Ein Weckruf zur Einheit: Die Europawahl 2024 und unsere Verantwortung als Muslime

Liebe Brüder und Schwestern,

eigentlich schreiben wir in diesem Blog nicht über die Politik, doch das Ergebnis der Europawahl 2024 im Osten Deutschlands, einschließlich Berlins, zwingt uns dazu, eine Ausnahme zu machen. Die Tatsache, dass die AfD die meisten Stimmen geholt hat, ist ein Ereignis, das uns alle zutiefst erschüttern und zum Nachdenken anregen sollte.

In einer Zeit, in der die Welt immer vernetzter und globalisierter wird, scheint es, als ob sich einige Teile unserer Gesellschaft in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Die Wahl der AfD, einer Partei, die oft für ihre fremdenfeindlichen und islamfeindlichen Positionen kritisiert wird, zeigt, dass es in unserer Gesellschaft tiefe Gräben und Ängste gibt. Diese Ängste sind nicht neu, doch sie scheinen in Zeiten der Unsicherheit und des Wandels besonders stark hervorzutreten.

Als Muslime und als Teil der deutschen Gesellschaft müssen wir uns fragen: Was können wir tun, um diese Ängste zu lindern und Brücken zu bauen? Wie können wir dazu beitragen, dass unsere Mitmenschen uns nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung sehen? Es ist unsere Pflicht, nicht nur für unsere eigenen Rechte und Freiheiten einzutreten, sondern auch für die Rechte und Freiheiten aller Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Glauben.

Der Prophet Muhammad, Friede sei mit ihm, lehrte uns, dass der beste Mensch derjenige ist, der seinen Mitmenschen am nützlichsten ist. In diesem Sinne sollten wir uns bemühen, positive Beiträge zu unserer Gesellschaft zu leisten, sei es durch ehrenamtliche Arbeit, durch Bildung oder durch einfache Akte der Freundlichkeit und des Mitgefühls. Wir müssen zeigen, dass wir Teil dieser Gesellschaft sind und dass wir ihre Werte und Prinzipien teilen, insha’Allah.

Es ist auch wichtig, den Dialog zu suchen. Oft entstehen Vorurteile und Missverständnisse aus Unwissenheit. Indem wir offen und ehrlich über unsere Religion und unsere Kultur sprechen, können wir dazu beitragen, diese Barrieren abzubauen. Wir sollten uns nicht scheuen, unsere Geschichten zu erzählen und unsere Erfahrungen zu teilen. Nur durch gegenseitiges Verständnis und Respekt können wir eine Gesellschaft aufbauen, die auf Gerechtigkeit und Gleichheit basiert, bi-ithnillah.

Die Wahl der AfD ist ein Weckruf. Sie zeigt uns, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben, um eine wirklich inklusive und gerechte Gesellschaft zu schaffen. Doch wir dürfen nicht verzweifeln. Jede Herausforderung ist auch eine Gelegenheit zur Verbesserung. Lasst uns diese Gelegenheit nutzen, um unsere Gemeinschaft zu stärken und unsere Gesellschaft zu einem besseren Ort für alle zu machen, insha’Allah.

Möge Allah uns die Weisheit und die Kraft geben, diesen Weg zu gehen. Möge er uns helfen, Brücken zu bauen und Frieden und Harmonie in unsere Gesellschaft zu bringen. Möge er uns standhaft machen in unserem Glauben und in unserem Bestreben, Gutes zu tun, amin.

In Frieden und Brüderlichkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert